Am 16.04.2024 fand in den Räumlichkeiten des Schießzentrums Unna – Hamm die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Nach dem Signal der Bläser „Begrüßung“ eröffnete Hegeringleiter Ulrich Närdemann die Mitgliederversammlung und begrüßte die Mitglieder und Teilnehmer der Versammlung.
Als Ehrengäste wurden begrüßt:
Marco Pufke | stellvertretender Bürgermeister von Bergkamen |
Johannes Laurenz | 1. Vorsitzender der Kreisjägerschaft Unna |
Rolf Tupat | Gutachter der Trophäenschau |
Gedenken an die verstorbene Mitglieder
Der Hegering Kamen Bergkamen gedenkt den verstorbenen Mitgliedern Ursula Nockemann und Jürgen Darenberg. Die Mitglieder erwiesen den Verstorbenen durch eine stille Gedenkzeit die letzte Ehre und die Bläsergruppe blies ein letztes Halali. |
Grußworte der Ehrengäste
Im Weiteren folgten die Grußworte der Ehrengäste. Zuerst begrüßte M. Pufke als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bergkamen die Mitglieder, gefolgt von Johannes Laurenz, der über die Neuigkeiten in der KJS Unna berichtete.
Bericht des Vorstandes
Herr Närdemann berichtete in seinem folgenden Bericht als Hegeringleiter über die gemeinsamen Aktivitäten des Vereins. In diesem Jahr fand, zwar etwas verspätet, das jährliche Heinz-Oberdorf-Gedächtnis-Pokal-Schießen 2023 statt. Sieger wurde Gigi Ndriqim Gashi mit 48 Ringen, Platz 2 belegte Sandra Rimbach mit 47 Ringen und der dritte Platz ging an Martin Schröder mit 46 Ringen.
Besondere Beachtung galt dem neu gegründeten Kitzrettungsteam. Nachdem der Hegering im letzten Jahr eine Drohne beschaffen konnte, bildete sich um Philipp Wünnemann das neue Kitzrettungsteam, was in extrem kurzer Zeit sehr erfolgreich sich um die Kitzrettung kümmerte.
Ebenfalls wurde der revierübergreifende Fuchsansitz 2024 erwähnt. In diesem Jahr konnten erlegt werden: 2 Frischlinge, 13 Füchse, 2 Waschbären, 2 Marder und 2 Nutria. Die Strecke wurde auf Hof Freisendorf gelegt, mehr als 60 Schützen erwiesen mit Hörnerklängen dem Wild die letzte Ehre. Beim anschließenden, gemeinschaftlichen Frühstück – im Hofcafe Freisendorf– wurde über die jagdlichen Ereignisse und Erlebnisse der vergangenen Ansitze freudig diskutiert.
Besonders zu erwähnen war das Kurzwaffenseminar, geleitet von U. Närdemann, was die Teilnehmer so begeisterte, dass eine Wiederholung in absehbarer Zeit in Aussicht gestellt wurde. Als Fazit aus diesem Seminar wurde entschieden, dass das monatliche Hegeringschießen regelmäßig auch die Nutzung der Kurzwaffenbahn anbieten wird.
Die regelmäßigen Termine des monatlich stattfinden Stammtisches, das monatliche Hegeringschießen und die Möglichkeit zur Jagdhornausbildung wurden als feste Bestandteile des Hegerings gewürdigt. Alle Mitglieder sind zu diesen Aktivitäten herzlichst eingeladen.
Im Anschluss berichtete der Schatzmeister – Rainer Brüggemann – über die Finanzen des Jahres, hierbei gab er insbesonders eine Einsicht in die Ausgaben und Einnahmen des Vereins.
Dem Vorstand und dem Schatzmeister wurden gem. Protokoll Entlastung erteilt und es folgte die Neuwahl eines Kassenprüfers. In der durchgeführten Wahl wurde Henning Weitner als neuer Kassenprüfer gewählt und ersetzt hierdurch Yvonne Schulz-Garbe. Wir danken Yvonne Schulz-Garbe für ihren bisherigen Einsatz und wünschen Henning Weitner viel Erfolg bei seinen Aufgaben.
Die Obleute Hundeswesen – Ulrich Närdemann -, Brauchtum – Hans-Albert Pöll- und Öffentlichkeitsarbeit – Heiner Poppenborg – führten die Veranstaltung fort und berichteten über die Aktivitäten ihrer Sparten.
Trophäenschau
In diesem Jahr fand wieder eine Trophäenschau statt. Ausgestellt wurden Trophäen aus den Jahren 2023/2024. Damit kehren wir für die Zukunft wieder zurück in den alten Dreijahresrythmus.
Herr Rolf Tupat moderierte durch die Trophäenschau und stellte besondere Trophäen vor. Hierbei ging er mit großer Fachexpertise auf die einzelnen Trophäen ein und hob deren besonderen Merkmale hervor. |
Ehrungen
Reinhard Lippmann | Rainer Wünnemann |
Johannes Heuel | Für 60 Jahre Mitglied im Hegering wurde in Abwesenheit Friedrich-Wilhelm von Bodelschwingh geehrt. Heinz Lippmann wurde in Abwesenheit zu 70 Jahren Mitgliedschaft im Hegering geehrt. |
Abschluss
Die Veranstaltung fand Ihren Abschluss mit dem Tagesordnungspunkt “Verschiedenes”, in dem ein Einblick auf die Aktivitäten des Folgejahres und die Mitgliederentwicklung der Kreisjägerschaft Unna gegeben wurde.
Die Termine der angesprochenen Aktivitäten werden nach bekanntwerden in der Zeitschrift RWJ und auf dieser Homepage veröffentlicht.
Zum Abschluss wünschte der Vorstand allen Mitgliedern alles Gute und Waidmannsheil für das restliche Jahr 2024.
Nach dem Signal der Bläser „Zum Essen“ endete die Versammlung mit dem traditionellen Wurstessen der Mitglieder.